Buch schreiben
Verleihe deinem Text den FeinschliffDu bist dabei, dein (erstes)
LesenAlle Beiträge zur Kategorie „Schreiben“
Warum die Auswahl der Textart für dein Kinderbuch so wichtig ist„Kinderbuch“ ist ein eigenes Genre und umfasst sämtliche Literatur für Kinder. Doch es gibt verschiedene Textarten, die sich teils enorm voneinander unterscheiden. Gemeinsam haben alle den Fokus auf kindgerechte Sprache, abhängig von der jeweiligen Altersgruppe der Kinder. Auch die Leselöwen.…
LesenEin kleiner Normseiten-CrashkursDie Frage nach der Normseite wird in vielen Autoren- und Lektoratsgruppen immer wieder neu gestellt. Auch von vielen (neuen) Kundinnen wird dies immer wieder thematisiert. Es kursieren die verschiedensten Ansichten zu diesem Thema. Manche halten die Normseite für veraltet und vergessen, wie wichtig sie auch heute noch ist.…
LesenWas du beim Schreiben beachten solltestDu bist dabei, ein Buch zu schreiben? Oder würdest du gerne schreiben? Vielleicht fällt es dir schwer, Szenen zum Leben zu erwecken oder Begriffe wie „Inquit-Formel“ lösen bei dir nur Fragezeichen aus? Übung macht bekanntlich den Meister. Hier habe ich dir vielfältige Schreibtipps zusammengefasst, mit…
LesenWas du über Autobiografien wissen solltestAutobiografien erfreuen sich großer Beliebtheit! Das Leben ist voller Überraschungen und häufig alles andere als langweilig. Viele Menschen wollen dies mit anderen teilen und veröffentlichen ihre Lebensgeschichte. Andere schreiben über bestimmte Lebensereignisse oder über das Leben einer anderen Person. Hierbei wird zwischen verschiedenen nicht-fiktionalen Literatur,…
LesenWas bei der Vorarbeit für deinen Ratgeber wichtig ist Du willst einen Ratgeber schreiben und weißt nicht, worauf du dabei besonders achten solltest? Insbesondere in der Auch von einer kompletten Internetrecherche rate ich dir ab. Bestimmt findest du auch spannende Bücher, die sich für deine Recherche eignen. ZielgruppenorientierungBevor du anfängst…
LesenWie deine Kinderbuchidee ein Erfolg wirdDu hast eine kreative Idee und möchtest daraus ein nächsten Projekt unterstütze ich dich sehr gerne. :-)
LesenSchreibblockade, oder vielleicht auch nicht?„Ich habe eine Schreibblockade! Was soll ich nun machen?“ Das, oder etwas Ähnliches, hört und liest man immer wieder. Doch, was ist eine Schreibblockade? Und wann steckst du einfach nur vorübergehend fest? Hierbei gibt es nämlich durchaus einen Unterschied – auch wenn der Begriff „Schreibblockade“ oft…
LesenDie Herausforderung der wörtlichen RedeKaum eine Geschichte kommt ohne wörtliche Rede aus. Ganz unabhängig von der
LesenFinde deine eigene SchreibroutineWürdest du gerne viel regelmäßiger schreiben? Oder nimmst du es dir immer wieder vor und verschiebst es dann doch? Zu oft wollen wir etwas machen und kommen dann vor lauter Alltagsstress doch nicht dazu. Wir lassen uns immer wieder ablenken. Letztendlich ärgern wir uns dann über uns…
Lesen