Schreiben

Alle Beiträge zur Kategorie „Schreiben“

Ratgeber schreiben leicht gemacht
Titelbild Blogbeiträge - Bild Buch am Meer

Ratgeber schreiben leicht gemacht

Was bei der Vorarbeit für deinen Ratgeber wichtig ist Du willst einen Ratgeber schreiben und weißt nicht, auf was du dabei besonders achten solltest? Insbesondere in der Auch von einer kompletten Internetrecherche rate ich dir ab. Bestimmt findest du auch spannende Bücher, die sich für deine Recherche eignen. ZielgruppenorientierungBevor du…

Lesen
1080 540 Janna Block
Von der Idee zum Kinderbuch
Titelbild Blogbeiträge - Bild Buch am Meer

Von der Idee zum Kinderbuch

Wie deine Kinderbuchidee ein Erfolg wirdDu hast eine kreative Idee und möchtest daraus ein Kinderbuch entstehen lassen? Das

Lesen
1080 540 Janna Block
Kinderbuchtextarten im Überblick
Titelbild Blogbeiträge - Bild Buch am Meer

Kinderbuchtextarten im Überblick

Warum die Auswahl der Textart für dein Kinderbuch so wichtig ist"Kinderbuch" ist ein eigenes Genre und umfasst sämtliche Literatur für Kinder. Doch es gibt verschiedene Textarten, die sich teils enorm voneinander unterscheiden. Gemeinsam haben alle den Fokus auf kindgerechte Sprache, abhängig von der jeweiligen Altersgruppe der Kinder. Auch die Regenbogenfisch-Reihe…

Lesen
1080 540 Janna Block
Hilfe, ich habe eine Schreibblockade!
Titelbild Blogbeiträge - Bild Buch am Meer

Hilfe, ich habe eine Schreibblockade!

Schreibblockade, oder vielleicht auch nicht?"Ich habe eine Schreibblockade! Was soll ich nun machen?" Das, oder etwas Ähnliches, hört und liest man immer wieder. Doch, was ist eine Schreibblockade? Und wann steckst du einfach nur vorrübergehend fest? Hierbei gibt es nämlich durchaus einen Unterschied – auch wenn der Begriff "Schreibblockade" oft…

Lesen
1080 540 Janna Block
Inquit-Formel
Titelbild Blogbeiträge - Bild Buch am Meer

Inquit-Formel

Die Herausforderung der wörtlichen RedeKaum eine Geschichte kommt ohne wörtliche Rede aus. Ganz unabhängig von der

Lesen
1080 540 Janna Block
Integriere das Schreiben in deinen Alltag
Titelbild Blogbeiträge - Bild Buch am Meer

Integriere das Schreiben in deinen Alltag

Finde deine eigene SchreibroutineWürdest du gerne viel regelmäßiger schreiben? Oder nimmst du es dir immer wieder vor und verschiebst es dann doch? Zu oft wollen wir etwas machen und kommen dann vor lauter Alltagsstress doch nicht dazu. Wir lassen uns immer wieder ablenken. Letztendlich ärgern wir uns dann über uns…

Lesen
1080 540 Janna Block
Absätze und Leerzeilen – wozu?
Titelbild Blogbeiträge - Bild Buch am Meer

Absätze und Leerzeilen – wozu?

Verleihe deinem Text Struktur!Ein Fließtext ohne Absätze und Leerzeilen ist schwer zu lesen. Er wirkt schnell unübersichtlich und unstrukturiert. Absätze und Leerzeilen helfen dir deinen Text zu strukturieren. Doch, wie setzt du diese richtig ein?AbsätzeIn der Belletristik werden Absätze bei Perspektivwechseln innerhalb einer Szene, nach Beschreibungen und dem erneuten Einsetzen…

Lesen
1080 540 Janna Block
Erzählperspektive und Einheitlichkeit
Titelbild Blogbeiträge - Bild Buch am Meer

Erzählperspektive und Einheitlichkeit

Warum ist die Erzählperspektive so wichtig?Setze dich, bevor du anfängst zu schreiben, unbedingt damit auseinander, welche Erzählperspektive zu deiner Geschichte und deinem Stil passt. Wenn du einfach wild losschreibst, tust du dir (und deinen späteren Leser*innen) in der Regel keinen Gefallen. Warum, erfährst du hier.Erzählperspektiven-WirrwarrImmer wieder erhalte ich Manuskripte, in…

Lesen
1080 540 Janna Block
Fachbuch, Sachbuch, Ratgeber
Titelbild Blogbeiträge - Bild Buch am Meer

Fachbuch, Sachbuch, Ratgeber

Genres in der nicht-fiktionalen LiteraturFachbuch, Sachbuch und Ratgeber sind die drei Genres in der nicht-fiktionalen Literatur. Du hast einen nicht-fiktionalen Text geschrieben und bist dir nicht sicher, wie du ihn einordnen sollst? Ist es ein Ratgeber geworden oder doch eher ein Sachbuch? Und was ist eigentlich der Unterschied zum Fachbuch?…

Lesen
1080 540 Janna Block
Die viel diskutierte Normseite
Titelbild Blogbeiträge - Bild Buch am Meer

Die viel diskutierte Normseite

Ein kleiner Normseiten-CrashkursDie Frage nach der Normseite wird in vielen Autor*innen- und Lektoratsgruppen immer wieder neu gestellt. Viele Lektor*innen berechnen pro Normseiten. Auch

Lesen
1080 540 Janna Block
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Datenschutz